Premantura liegt auf einem Hügel und ist etwas weiter vom Meer entfernt. Rund um den Stadtplatz mit der Kirche liegen die traditionellen Gebäude des Ortes verstreut, der sich in der heutigen Zeit immer mehr zu einem Tourismuszentrum entwickelt hat.
Das Gebiet von Premantura wurde bereits in der Vorgeschichte von Menschen bewohnt, ebenso durch die Antike und das Mittelalter hindurch, als Familien aus dem Hinterland von Zadar und Süddalmatien während der Vorherrschaft der Venezianischen Republik das Gebiet nunmehr dauerhaft besiedelten. Im Jahr 1638 hatte der Ort 270 Einwohner. Die Pfarrkirche St. Lorenz wurde im Jahr 1664 geweiht. Im 19./20. Jahrhundert wurde aus strategischen Gründen ein österreichisch-ungarisches Befestigungsanlagensystem in Premantura errichtet.
Kirche St. Lorenz mit dem im 19. Jh. errichteten Kirchturm
Tone Peruško
1905, Premantura - 1967, Pula. Kroatischer Schriftsteller und Pädagoge sowie Begründer der Pädagogischen Akademie in Pula. Er veröffentlichte bedeutende wissenschaftliche Artikel, darunter ein orthographisches Handbuch. Außerdem war er Initiator und Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Er führte das Fach „Lehre über die Heimat“ in den Unterricht ein, dem er viel Aufmerksamkeit widmete.Antun Bogetić
1922, Premantura - 2017, Pula. Bischof von Poreč und Pula sowie Missionar; äußerst beliebt bei der Bevölkerung. Zu seinen Verdiensten gehörte die Gründung des Klassischen Gymnasiums im Gebäude des Priesterseminars von Pazin - Paziner Kolleg. Er war Begründer des bischöflich-missionarischen Priesterseminars „Redemtoris Mater“ sowie des Theologischen Kollegs im Priesterseminar. Er war Autor zahlreicher spiritueller Bücher; seine Autobiographie „Mein Leben, von den Anden bis zum Pazifischen Ozean“ ist sein bedeutendstes Werk.Izrada Web aplikacije sufinancirana je sredstvima Europske unije iz Europskog fonda za regionalni razvoj.